21. Januar 2025 | Berlin und online
Entwicklung nachhaltiger Grünlandökosysteme: Landwirtschaft, Naturschutz und Gesellschaft gemeinsam denken
Am 21. Januar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Grassworks-Projekts in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die wichtigsten Ergebnisse des Projekts, das Teil des BiodiWert-Programms ist, vorgestellt. Ziel war es, zu zeigen, dass Biodiversität und produktive Landnutzung erfolgreich miteinander verbunden werden können – ein Thema von hoher Relevanz angesichts aktueller gesellschaftlicher Debatten wie der Bauernproteste und der Diskussion um das EU Nature Restoration Law.
Die Veranstaltung umfasste Kurzvorträge zu den Projektergebnissen, Diskussionen zur Umsetzung in der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion, moderiert von Tanja Busse. Renommierte Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis – darunter Prof. Vicky Temperton, Prof. Anita Kirmer, Prof. Volker Beckmann, Dr. Jürgen Metzner, Prof. Josef Settele und Dr. Simone Schneider – brachten wertvolle Perspektiven ein.
Unten finden Sie die Videoaufzeichnungen der Veranstaltung, das Programm sowie die Präsentationen der Redner*innen.


Entwicklung nachhaltiger Grünlandökosysteme: Landwirtschaft, Naturschutz und Gesellschaft gemeinsam denken
Podiumsdiskussion (Moderation: Tanja Busse)
* Einige der Grassworks-Präsentationen sind nicht zugänglich, da die in der Veranstaltung präsentierten Daten noch nicht veröffentlicht wurden. Aus Datenschutzgründen können wir derzeit keinen Zugang gewähren. Die Videoaufzeichnungen bieten jedoch eine wertvolle Unterstützung, um die Ergebnisse von Grassworks besser zu verstehen.